Zum Hauptinhalt springen

Kia Sportage Jahreswagen | Lieferservice nach Stuttgart

Kia Sportage Jahreswagen – intelligent in Stuttgart mobil

Ein Kia Sportage Jahreswagen ist eine besonders intelligente Lösung, um in Stuttgart mobil zu sein. Sie profitieren einerseits von den konkurrenzlos günstigen Preisen eines Gebrauchtwagen, steigen andererseits aber in ein Fahrzeug, das fast noch neu ist. Entsprechend der Benennung sind Kia Sportage Jahreswagen Fahrzeuge, deren Erstzulassung vor maximal zwölf Monaten erfolgte. Es kommt dabei selten vor, dass Sie nicht in die aktuelle Modellgeneration steigen und zudem sind die meisten Jahreswagen mit allen nur erdenklichen Extras und eine zeitgemäßen Sicherheitsausstattung versehen. Für Stuttgart eignen sich Kia Sportage Jahreswagen entsprechend nicht nur aufgrund des Preises, sondern auch wegen der einwandfreien Qualität.

 

Wir vom Autohaus Daub wissen genau, dass auch ein fast neuer Kia Sportage Jahreswagen ein Gebrauchtwagen ist. Aus diesem Grund legen wir unsere hohen Maßstäbe an und schauen in unserer Kfz-Meisterwerkstatt genau hin. Nur, wenn wir ganz sicher keine Beschädigungen oder Mängel feststellen können, gelangt der Kia Sportage Jahreswagen in den Verkauf und damit auf die Straßen von Stuttgart. Wir sind dabei übrigens gerne bereit, Ihr neues Modell direkt zu Ihnen nach Stuttgart zu liefern und vor Ihre Haustür zu stellen. Den Preis für Ihren Kia Sportage Jahreswagen zahlen Sie auf Wunsch in monatlich gleichbleibenden Raten und schonen auf diese Weise Ihren Geldbeutel. Auch nehmen wir Ihnen gerne Ihren aktuellen Gebrauchten ab und zahlen hierfür einen attraktiven Preis.

Willkommen beim Autohaus Daub – Ihrem Autopartner für den Raum Stuttgart

Rund 635.000 Einwohner machen Stuttgart zur sechstgrößten Stadt Deutschlands und zur unangefochtenen Nummer eins Baden-Württembergs. Die Landeshauptstadt ist zudem das Zentrum einer Metropolregion mit rund 5,3 Millionen Einwohnern und aufgrund seiner enormen Wirtschaftskraft ein regelrechter Magnet. Geprägt ist das Stadtbild durch die Lage innerhalb eines Talkessels. In Stuttgart finden sich an den Anhöhen sogar Weinberge und auch der Neckar fließt – am Rand – über das Stadtgebiet. Die Höhendifferenz innerhalb der Stadt beträgt 350 Meter. Besiedlung fand in Stuttgart bereits in der Römerzeit statt, wobei vor allem dem Stadtteil Cannstatt große Bedeutung zukam. Cannstatt wurde auch schon 700 urkundlich erwähnt, doch wurde auch schon im Bereich der heutigen Innenstadt gesiedelt. Als Gestüt wurde Stuttgart dann erstmals im zehnten Jahrhundert erwähnt und um 1220 zur Stadt erhoben und kam 1251 zu Württemberg, wo es bald zur Hauptstadt avancierte. 1495 wurde Stuttgart herzogliche Residenz. Die prägenden Schlösser wie das Neue Schloss oder auch Hohenheim und Saolitude stammen aus dem 18. Jahrhundert. 1806 wurde Stuttgart dann Hauptstadt des Königreichs Württemberg. Ein enormes Bevölkerungswachstum setzte im 19. Jahrhundert im Zuge der Industrialisierung ein – in der Stadt wurde dann auch in den 1880er Jahren das Auto (mit)erfunden. Sehenswert in Stuttgart sind neben den erwähnten Schlössern die Stiftskirche sowie das Alte Schloss und die zahlreichen Treppen sowie die Weißenhofsiedlung.

Die Wirtschaft Stuttgarts ist vor allem von zwei großen Automobilherstellern geprägt. Hinzu kommt ein namhafter Automobilzulieferer, der auch Elektrogeräte und Industrietechnik produziert. Weitere Unternehmen stammen aus dem Mittelstand, der mit rund 1.500 Betrieben besonders stark vertreten ist. Erreicht wird Stuttgart sowohl über den Flughafen als auch den Fernbahnhof. Autobahnen sind die A8 und die A81.

Wer in Stuttgart nach einem Fahrzeug sucht, wird beim Autohaus Daub fündig. Unser Unternehmen existiert seit 1974 im Raum Stuttgart und bietet ein breites Spektrum an überaus günstigen und vielseitigen Fahrzeugen. Bei uns werden Sie in einem Familienbetrieb individuell beraten und dürfen sicher sein, dass Ihr neues Fahrzeug rundum Ihren Bedürfnissen entspricht. Als Mehrmarken-Autohaus bieten wir immer wieder spannende Alternativen und übernehmen zudem einen umfangreichen Kfz-Service. Zuletzt versteht sich die Lieferung direkt zu Ihnen nach Stuttgart von selbst.

Der Kia Sportage ist einer der Stars im Sortiment des koreanischen Herstellers. Seit 1994 ist das SUV auf dem Markt und ließ sich in der ersten Generation eher noch als Geländewagen bezeichnen. Besonderen Erfolg erlangte das Modell vor allem mit der Einführung der viel umjubelten vierten Generation des Jahres 2015. Das Modell triumphierte im Langstreckentest einer renommierten deutschen Automobilzeitschrift und erhielt zudem einen red dot design award eingeheimst, was auch schon der dritten Generation gelang. Mit Generation vier ist der Sportage auch das erfolgreichste Modell seines Herstellers und allein 2016 wurden mehr als eine halbe Million Fahrzeug weltweit verkauft. 2020 erhielt der Kia Sportage eine umfangreiche Modellpflege, die vor allem in technischer Hinsicht für neue Möglichkeiten sorgt.

Aus dem Datenblatt des Kia Sportage

Die Länge des Kia Sportage wird mit 4,48 Meter angegeben. Ein Kompakt-SUV, wie es im Buche steht, was auch durch 1,85 Meter Breite und eine Höhe von 1,64 Meter unterstrichen wird. An Platz mangelt es auch dann nicht, wenn bis zu fünf Erwachsene im Innenraum sitzen. Dank eines Radstands von 2,67 Meter entsteht allein im Kofferraum ein Volumen von 491 Liter. Wem das nicht ausreicht, der klappt die asymmetrisch geteilte Rückbank um und bringt es auf bis zu 1.480 Liter. Geöffnet wird die Heckklappe automatisch, wobei ausreicht, wenn der Fahrzeugschlüssel in der Hosentasche steckt und man sich länger als drei Sekunden vor dem SUV aufhält. Der Wendekreis wird mit elf Meter angegeben und ist damit voll im grünen Bereich.

Für ausreichend Vortrieb sorgen beim Kia Sportage sowohl Diesel- als auch Benzinmotoren. Gefahren wird bei den Benzinern mit vier Zylindern und einem Hubraum von 1,6 Liter, was zu einer Leistung von 132 oder 177 PS führt. Neben dem Frontantrieb steht auch eine Allradvariante bereit und das Sechs-Gang-Schaltgetriebe kann durch ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen ersetzt werden. Die Dieselaggregate sind Mildhybrid mit 48-Volt-Bordnetz. Auf die Straße gelangen zwischen 115 und 185 PS und auch hier sind Allradvarianten möglich. Seine Sportlichkeit unterstreicht der Kia Sportage durch 9,1 Sekunden auf 100 km/h und 202 km/h Spitze.

Welche Ausstattung bietet der Kia Sportage?

Mit der Modellpflege des Jahres 2020 ist der Kia Sportage noch ein gutes Stück attraktiver geworden. Das Infotainment-System ist fortan auch auf den Empfang von DAB+ geeicht und auch das UVO Connect-System mit integrierter eSim ist mit an Bord. Anders formuliert, braucht nicht mehr das Smartphone integriert zu werden, um Internetempfang zu nutzen. Auf 10,25 Zoll wird die Navigation in Echtzeit ermöglicht, wobei die Routenplanung ganz bequem von zu Hause erfolgen und übertragen werden kann. Smartphones werden induktiv aufgeladen und wer möchte, genießt das JBL-Soundsystem in Premium-Qualität.

Extras des Kia Sportage

Natürlich dürfen auch weitere Extras nicht fehlen. Der Kia Sportage lässt mit einem Panorama-Glasdach die Sonne in den Innenraum, kann dies dank der Sonnenblende aber auch verhindern. Die Sitze kommen mit einer eigenen Unterstützung für die Lendenwirbelsäule daher und sind auf Wunsch sowohl klimatisiert als auch beheizbar. Für den perfekten Überblick sorgt die Rundum-Kamera und auch Parksensoren sind in ausreichendem Maße integriert. Zuletzt sind an Assistenten der adaptive Tempomat, der Frontkollisionswarner sowie ein Müdigkeitswarner und ein Spurwechsel- und Spurhalteassistent zu nennen.