Wir vom Autohaus Daub wissen genau, dass auch ein fast neuer Hyundai i30 Jahreswagen ein Gebrauchtwagen ist. Aus diesem Grund legen wir unsere hohen Maßstäbe an und schauen in unserer Kfz-Meisterwerkstatt genau hin. Nur, wenn wir ganz sicher keine Beschädigungen oder Mängel feststellen können, gelangt der Hyundai i30 Jahreswagen in den Verkauf und damit auf die Straßen von Tübingen. Wir sind dabei übrigens gerne bereit, Ihr neues Modell direkt zu Ihnen nach Tübingen zu liefern und vor Ihre Haustür zu stellen. Den Preis für Ihren Hyundai i30 Jahreswagen zahlen Sie auf Wunsch in monatlich gleichbleibenden Raten und schonen auf diese Weise Ihren Geldbeutel. Auch nehmen wir Ihnen gerne Ihren aktuellen Gebrauchten ab und zahlen hierfür einen attraktiven Preis.
Hyundai i30 Jahreswagen | Lieferservice nach Tübingen
Hyundai i30 Jahreswagen – intelligent in Tübingen mobil
Ein Hyundai i30 Jahreswagen ist eine besonders intelligente Lösung, um in Tübingen mobil zu sein. Sie profitieren einerseits von den konkurrenzlos günstigen Preisen eines Gebrauchtwagen, steigen andererseits aber in ein Fahrzeug, das fast noch neu ist. Entsprechend der Benennung sind Hyundai i30 Jahreswagen Fahrzeuge, deren Erstzulassung vor maximal zwölf Monaten erfolgte. Es kommt dabei selten vor, dass Sie nicht in die aktuelle Modellgeneration steigen und zudem sind die meisten Jahreswagen mit allen nur erdenklichen Extras und eine zeitgemäßen Sicherheitsausstattung versehen. Für Tübingen eignen sich Hyundai i30 Jahreswagen entsprechend nicht nur aufgrund des Preises, sondern auch wegen der einwandfreien Qualität.
Autohaus Daub – verwurzelt in der Region Tübingen
Fast 91.000 Einwohner leben in Tübingen. Die Stadt liegt nur rund 30 Kilometer südlich von Stuttgart und war nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs für fünf Jahre die Hauptstadt Württemberg-Hohenzollerns. Kennzeichnend für Tübingen ist das geringe Durchschnittsalter der Bevölkerung. Dadurch, dass es sich um eine Universitätsstadt mit einem hohen Anteil von Studierenden handelt, liegt der Altersdurchschnitt bei 39,1 Jahren (Stand: Ende 2015). Die Universität gilt dann auch als prägend und wurde bereits 1477 ins Leben gerufen. Tübingen liegt unmittelbar am Neckar und weist auf seinem Stadtgebiet den geografischen Mittelpunkt Baden-Württembergs aus. Bereits die Römer hinterließen hier ihre Spuren, doch die erste urkundliche Erwähnung erfolgte erst 1078. Seit spätestens 1231 besitzt Tübingen das Stadtrecht und schon im 13. Jahrhundert existiert eine Lateinschule. Zu einem Teil Württembergs wird der Ort im Jahr 1342. Die Bedeutung Tübingens wird auch dadurch unterstrichen, dass die Stadt die Geweihstangen Württembergs im Wappen führt. Im 18. Jahrhundert war Tübingen vor allem aufgrund der Allgemeinen Zeitung bekannt, die als eine der wichtigsten Tageszeitungen Deutschlands galt. Sehenswert sind unter anderem die Altstadt mit dem Rathaus sowie die Hölderlinturm und Schloss Hohentübingen.
Ökonomisch lebt Tübingen einerseits von der Universität, andererseits davon, dass es sich um einen Verwaltungsstandort handelt. Ein ebenfalls großer Arbeitgeber ist eine Klinik. An Industriebetrieben sind lediglich ein Werkzeugmacher sowie Unternehmen aus den Bereichen Elektronik und Chemie zu nennen. Erreicht wird die Stadt mit der Bahn oder auch über mehrere Bundesstraßen mit schnellem Anschluss an die Autobahn A8.
Der Autokauf in Tübingen kann so einfach sein. Wählen Sie das Autohaus Daub als Ihren regionalen Partner und freuen Sie sich auf eine Lieferung direkt zu Ihnen nach Haus. Unser Unternehmen ist seit 1974 auf dem Markt und in zwei Generation in der Region verwurzelt. Wir schreiben Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit groß und bieten Ihnen sowohl ein breites Spektrum an Fahrzeugen als auch eine Fülle an Serviceleistungen. Sprechen Sie uns an oder kommen Sie direkt bei uns vorbei
Der Hyundai i30 gilt als direkter Konkurrent des VW Golf im Kompaktsegment und ist gleichzeitig eine Berühmtheit. Auf der IAA 2011 stieg der damalige VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn in das dort gezeigte Fahrzeug der zweiten Generation und lobt dessen herausragende Verarbeitung. Der Satz „Da scheppert nix“ wurde zum „geflügelten Wort“ und lässt sich auch auf die aktuelle dritte Modellgeneration anwenden. Fakt ist, dass mit dem i30 ein kleiner Imagewechsel vom vormalig vor allem günstigen Hersteller hin zu einem echten Qualitätslieferanten gelungen ist. Spätestens mit der Modellpflege des Jahres 2020 ist der i30 eines der am besten ausgestatteten Kompaktmodelle auf dem deutschen Markt und überzeugt auch in optischer Hinsicht. Prägnant ist dabei der Kaskaden-Grill mitsamt Wabendesign und die Kombination mit LED-Scheinwerfern.
Aus dem Datenblatt des Hyundai i30
Zu haben ist der Hyundai i30 in drei Ausführungen, die als Kombi sowie als Limousine mit Schrägheck und etwas längeren Schrägheck zu haben ist. Die Länge der Limousine liegt bei 4,34 Mter oder 4,45 Meter, der Kombi ist sogar 4,59 Meter lang. Dabei ist jeder i30 kompakte 1,80 Meter breit und liegt in der Höhe zwischen 1,43 Meter und 1,48 Meter. Hieraus entsteht naturgemäß ein sehr brauchbares Kofferraumvolumen, das auch bei Nutzung aller fünf Sitzplätze noch zwischen 395 und 602 Liter liegt. Wer Sitzflächen opfert, erreicht bis zu 1.650 Liter und erfreut sich an einer komplett ebenen Ladefläche. Praktisch ist dabei, dass im Kofferraum eine 12-Volt-Steckdose platziert wurde und sich zudem ein Fach unterhalb des Ladebodens befindet.
Die Motorisierung des Hyundai i30 hat zuletzt 2020 eine ordentliche Frischzellenkur erhalten. Viele der Benzinmotoren wurden kurzerhand ausgemistet, sodass der Einstieg nunmehr mit dem erneuerten 1.0 T-GDI und 120 PS erfolgt. Wie bei allen anderen Ausführung wird serienmäßig mit einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe gefahren, das allerdings auch zugunsten einer Sieben-Gang-DCT ausgewechselt werden kann. Die Varianten mit eineinhalb Liter leisten 110 oder 160 PS und wem der Sinn nach maximaler Leistung steht, der wählt die Ausführungen N Performance oder N Project C mit 275 PS und einer Beschleunigung von nur sechs Sekunden auf 100 km/h. Alternativ stehen auch Dieselmotoren mit 115 oder 136 PS bereit, die ebenfalls mehrere Getriebeformen möglich machen. Allen Motoren gemeinsam ist der Frontantrieb.
Was bietet der Hyundai i30?
Es ist schon faszinierend, welchen Komfort der Hyundai i30 bietet. Mittlerweile wurden zwei kleinere Facelifts durchgeführt, die das Modell noch attraktiver machen und die Bestnote von fünf Sternen beim Crashtest von Euro-NCAP versteht sich beinahe von selbst. Notbremsungen führt der Koreaner autonom durch und Fußgänger werden bei Fahrten in der Stadt problemlos erkannt. Mit dem Stauassistent ist automatisches Beschleunigen und Bremsen sowie Lenken verbunden und natürlich kann auch die Geschwindigkeit mitsamt des Sicherheitsabstands geregelt werden. Weitere Sicherheitsfeatures sind ein Querverkehrswarner sowie eine Toter-Winkel-Warner. Des Weiteren arbeitet der Hyundai i30 mit einer Rückfahrkamera und umfangreichen Parkassistenten.
Extras des Hyundai i30
Eine Besonderheit, die außer dem i30 kaum ein Fahrzeug bietet, nennt sich Anfahralarm. Steht man an einer roten Ampel und das vorausfahrende Fahrzeug fährt an, so ertönt bei ausbleibender Reaktion ein Alarm, der (hoffentlich) der Hupe zuvorkommt. Im Innenraum lässt sich ein Touchscreen von bis zu 10,25 Zoll Durchmesser nutzen. Smartphones werden induktiv mit Strom versorgt und problemlos in das Infotainment und die Navigation eingeklinkt. Zuletzt ist auch die Klimaautomatik über zwei Zonen zu erwähnen.